wenn ich das gewusst hätte!

Informationen und Hintergründe rund um die Benzosucht.

die eigene wut verschlägt mir die sprache.

ich legte mein leben naiv in andere hände und verschloss die augen vor der realität.

dabei hätte ein blick ins internet gereicht und ich hätte sie vermutlich fassungslos weit aufgerissen. 

es steht alles da, schwarz auf weiss:

die fakten genauso wie die geschichten der menschen dahinter.

man muss sie nur sehen wollen und genau das wollen die meisten von uns leider nicht.

medikamente auf rezept geben uns ein gefühl von sicherheit und "das-kann-doch-nicht-so-schlimm-sein".

ist es aber doch. 

deshalb gibt es hier ein paar zahlen, fakten und ganz viel schluckbeschwerden.


in meinem kopf stolpern die gedanken.

Zahlen und Fakten zu Benzodiazepine.

es ist zu spät für meine wut, aber nie zu früh für meinen mut.

nur so können wir einen unterschied machen und nur so verändern wir diese schockierenden zahlen.

lasst uns nicht ein plus, sondern ein minus von 1,5 millionen abhängigen sein!

zahlen, fakten & ein hände hoch auf ohne.

Eine Selbsthilfegruppe unterstützt Abhängige bei ihrem Entzug.

erst setzen, dann lesen.

 die nächsten zeilen könnten für wackelige knie sorgen.

was sind benzodiazepine?

Benzodiazepine, auch benzos genannt,

sind beruhigungsmittel.

sie werden bei ein- und durchschlafproblemen, angstzuständen, panikattacken, epilepsie

und für muskelentspannung eingesetzt.

seit wann sind sie erhältlich?

1960 war die geburtsstunde der benzodiazepine.

bereits drei jahre später kam

das bekannte va..um (diazepam) auf den markt.

in deutschland war es lange zeit

das am meisten verkaufte beruhigungsmittel.

inzwischen gibt es viele weitere.

Suchtformen und Abhängigkeit bei der Einnahme von Benzos.

was bewirken sie?

benzodiazepine wirken beruhigend

bei gleichzeitiger reduktion

der bewussten wahrnehmung und der gefühlsintensität. deshalb sind sie besonders gut

bei angststörungen, spannungszuständen,

phobien und panikattacken einsetzbar.

die wirkung tritt ca. 20-30 minuten nach einnahme ein und hält einige stunden, manchmal sogar tage an. 

sie eignen sich in erster linie für akutsituationen.

auf dauer eingesetzt,

spürt man immer weniger seine eigenen gefühle.

und die nebeneffekte?

das wahrnehmungs- und reaktionsvermögen

wird deutlich gemindert,

deshalb sollte man keinesfalls bei einer einnahme im straßenverkehr unterwegs sein oder maschinen bedienen.

daneben können tagesmüdigkeit/benommenheit, konzentrationsstörungen/verwirrtheit, sehstörungen, desorientierung mit schwindel, magen- und darmbeschwerden, mundtrockenheit und lallende sprechstörungen auftreten.

erinnerungslücken sind ebenfalls als nebenwirkung möglich.

wie viele sind betroffen?

jeder 20. gesetzlich versicherte in deutschland

nimmt zur zeit benzos oder z-drugs.

 mindestens 1,5 millionen davon sind bereits abhängig

meine anmerkung:

die dunkelziffer ist vermutlich deutlich höher!

kennt man langzeitschäden?

ja, und wie!

dazu gehören depressionen, ein erhöhtes sturzrisiko

und körperliche mißempfindungen

genauso wie zunehmende gleichgültigkeit, antriebslosigkeit als auch hohe agressivität, erregbarkeit und wutanfälle.

besonders gefährlich:

das demenzrisiko steigt gerade

bei älteren menschen deutlich an!

 

als sekundäre folge können sie aufgrund

des aggressiven und unberechenbaren verhaltens

während einer abhängigkeit oder eines entzug

auch zu trennungen führen.

umso wichtiger ist eine professionelle begleitung.

Einnahme von Benzodiazepine bei Panikattacken.
Die Therapie bei Benzoabhängigkeit.

wie hoch ist die suchtgefahr?

sehr hoch! 

deshalb sollten benzos nicht länger

als vier wochen verwendet werden.

 

welche suchtformen gibt es?

man unterscheidet drei phasen der sucht:

 

phase 1: die wirkumkehr-phase

hier nimmt man benzodiazepine langzeitig

ohne die dosis zu steigern.

damit bildet man eine toleranz

mit schwachen entzugserscheinungen.

das trügerische daran:

man glaubt,

nicht abhängig zu sein

und nimmt das medikament länger als es notwendig wäre. man nennt dies auch low-dose-dependency.

 

phase 2: die apathie-phase

die dosis wird langsam, aber stetig gesteigert.

dadurch kommt es

zu körperlichen und geistigen veränderungen. gleichzeitig kann auch das verhalten

mehr und mehr beeinflusst werden.

 

phase 3: die sucht-phase

in dieser zeit wird die dosis enorm erhöht.

das führt zu kontinuierlicher teilnahmslosigkeit

und immer größerem kontrollverlust über sein leben.

Betroffene von Suchtproblemen mit Benzodiazepine.

wie kann ich benzos absetzen?

benzodiazepine sollte nie abrupt abgesetzt werden, sondern langsam "ausgeschlichen" werden.

das kann mehrere wochen oder auch monate dauern,

je nach dem wie lange man die medikamente eingenommen hat bzw. welche therapieform gewählt wird.

 

bei sofortigem absetzen entsteht

ein sogenannter rebound-effekt,

d.h. es treten starke nebenwirkungen auf: schlaflosigkeit, angst- und unruhezuständen, zittern und schwitzen, muskelzuckungen,

krampfanfälle und psychosen.

 

manchmal sogar suizidgedanken. 

wie sehen die therapien aus?

es gibt eine stationäre und ambulante therapie.

ausführliche informationen findet ihr unter der rubrik "die therapie".

wird man schnell rückfällig?

leider ist die rückfallquote sehr hoch.

schätzungen gehen davon aus,

dass zweidrittel der betroffenen

früher oder später wieder zu benzos greifen.

umso wichtiger ist eine kontinuierliche begleitung

nach dem entzug,

um die betroffenen mental zu unterstützen,

damit sie auch langfristig abstinent bleiben.

diese bieten suchtkliniken genauso an

wie selbsthilfegruppen.

in der rhein-neckar-region sind das die benzo-no-gos!


Quellen:

die sucht und ihre stoffe: "Benzodiazepine und Z-Drugs" von der deutschen hauptstelle für suchtfragen e.v. (www.dhs.de)

sowie weitere infos durch eigenrecherche bzw. eigene erfahrungen.


Wir helfen mit einer Selbsthilfegruppe von der Benzosucht loszukommen.

die benzo-no-gos

selbsthilfegruppe benzodiazepine

nicole decker-paxton m.a.

- die gründerin -

eichendorffstr. 9a

68799 reilingen

www.selbsthilfegruppe-benzos.de

mail@selbsthilfegruppe-benzos.de

tel. 0173-6611762

 

treffen:

jeden 2. donnerstag im monat

wo?

eichendorffstr. 9a/68799 reilingen

 

um voranmeldung wird gebeten.

die teilnehmerzahl pro treffen ist begrenzt.